• Baubiologie.de
  • Fernlehrgang Baubiologie
  • Baubiologische Adressen
  • Baubiologische Produkte
  • Baubiologie Shop

Neubau des IBN

Baubiologisches, gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis

Neubau des IBN

Gesundes und nachhaltiges Bauen in der Praxis

  • Home
  • Projekt
  • Baudaten/Adressen
  • Institut
  • Kontakt
  • 18. Februar 2019

Möblierung

11. Januar 2015 von IBN

Mit dem Bau eines Gebäudes alleine ist es nicht getan. Richtig fertig und nutzbar ist ein Gebäude erst dann, wenn es auch möbliert ist. Mit Möbeln lassen sich Räume auf- oder abwerten. Sie beeinflussen erheblich die Raumgestaltung, die Funktionalität, die Gesundheit der Mitarbeiter (ergonomische Aspekte, Raumklima, Schadstoffe…) und die Akustik.

Gewählt wurden letztendlich überwiegend handwerklich hergestellte Möbel aus Vollholz und Dreischichtholz (mit Weißleim verleimt), teilweise beschichtet mit Linoleum. Die Holzoberflächen sind mit Ölen und Wachsen auf Naturharzbasis behandelt, teilweise auch roh belassen.

Im Obergeschoss wurden entlang der Außenwände mit kreisförmig gebogenem Grundriss unter den Fenstern Einbauregale und -schränke eingebaut. Um das Kosten-Budget nicht zu „sprengen“, sind die einzelnen Regale und Schränke hinten wie vorne gerade (Vieleck), den oberen Abschluss bilden aber ca. 40 cm tiefe durchgängige Fensterbretter aus Eichenholz, die auf den Innenseiten so gehobelt sind, dass sie im Grundriss die kreisförmige Form des Grundrisses übernehmen. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass diese Fensterbretter von Mitarbeitern wie Besuchern sehr gerne als unkonventionelle Sitzgelegenheit für zwischendurch genutzt werden.

Dem IBN ist es stets wichtig, das Handwerk zu fördern. Auf diese Weise können nicht nur gute Arbeitsplätze erhalten, individuelle Anforderungen und Wünsche umgesetzt und häufig auch gesundheitsschädliche Ausgasungen vermieden werden, sondern Räumen auch einen einzigartigen Flair erhalten. Häufig sind handwerklich hergestellte Möbel nicht teurer als Serienmöbel, kann der Handwerker doch meist auf eine Ausstellung, Verkaufspersonal, große Transportstrecken und umfassende Werbung verzichten.

EG: Einbauschrank für Bibliothek und Baustoffmustersammlung
EG: Empfangstisch aus Ahorn und Nussbaumholz massiv
OG: Fertige Theken und Brüstungsschränke
OG: Schreibtische, im Hintergrund ein Einbauregal
OG: Einbauregal in Fichte mit Zulufteinlass (Tellerventil) unter Fensterbrett aus Eichenholz

Mehr zum Projekt und auch zur Haustechnik finden Sie in unserer Zeitschrift „Wohnung + Gesundheit“, siehe www.baubiologie.de

  • Email
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu Neuigkeiten aus der Baubiologie

Aktuelles aus der Baubiologie →

Aktuelles

Passivhaus-Energiestandard EnerPHit

12. April 2018

Neue Fotos des IBN-Gebäudes

30. August 2017

Akustikelemente zwischen Schreibtischen

30. August 2017

Symbol zwischen Himmel, Luft und Wasser

29. November 2015

Wohnzimmer im Grünen

4. Mai 2015

Über den Neubau

Lange haben wir nach einem geeigneten Projekt oder Grundstück für das neue IBN-Gebäude gesucht. Gefunden wurde schließlich ein erdgeschossiger Lebensmittelladen Baujahr 1955, der zuletzt als Getränkemarkt genutzt wurde. Das neue IBN ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Bus vor … Weiterlesen →

Copyright © 2019 · Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN · Datenschutzerklärung · Impressum